Mayo schmeckt sehr gut in Nudelsalat, Kartoffelsalat, Schichtsalat, etc. Kann auch mit Kräutern noch aufgepeppt werden. Doch irgendwie ist mir das manchmal zu fettig und so habe ich zweierlei Mayonnaisen die ich selbst zubereite. Das ist schnell gemacht und so weiß ich auch, dass nur das drin ist was ich reinmache.
Mayo mit wenig Öl
Zutaten:
- 1 Pckg Hafer Cuisine
- 2 EL Öl
- 1 TL Senf (z.B. selbergemachter Senf)
- 1 Spritzer Zitronensaft oder Essig
- 1 kl. Prise Kokosblütenzucker
- Salz
- Pfeffer oder Chili
Zubereitung
- alle Zutaten miteinander mischen und gut verrühren, am besten mit der Maschine gut schlagen.
Mayo mit viel Öl
Zutaten:
- 100ml Sojamilch
- 5 EL Zitronensaft
- 250ml Öl
- 1 TL Senf (z.B. selbergemachter Senf)
- 1 EL Apfelessig
- 0,5 TL Kokosblütenzucker
- 0,5 TL Salz
- Pfeffer oder Chili
Zubereitung
- Sojamilch und Zitronensaft in ein hohes Rührgefäß geben
- nach und nach das Öl langsam hinzulaufen lassen bis eine dickere Masse entsteht
- die restlichen Zutaten untermischen
Zubereitungszeit: jeweils ca. 10 Minuten
Hier eine Panade für Gemüse, Tofu und mehr. Egal ob man es in der Pfanne rausbrät oder auf dem Grill, diese Panade ist echt lecker. Vor allem liebe ich es zu Spargel.
Zutaten:
- 40g Reismehl
- 1 EL Sojamehl
- etwas Backpulver
- 50 ml Sojamilch
- 1 TL Tamarisauce
- 1 TL Gewürzblüten z.B.von Sonnentor (je nach Geschmack)
Zubereitung
- Reismehl, Sojamehl, Backpulver und Sojamilch miteinander verrühren zu einem glatten Teig
- Tamarisauce und Gewürzblüten zugeben
- Wer etwas gehackte Mandeln drüberstreut hat auch gleich noch den Knusper-Effekt, auch Cornflakes gehen
- das gewünschte Essen nun in der Panade wenden und in Fett/Öl rausbacken
1 Portion
Zubereitungszeit: 5 Minuten
z.B. für Spargel mit Glücks-Gewürzblüten
Tofu ist lecker rausgebacken mit Scharfmacher Gewürzblüten
süße Gerichte kann man noch etwas Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker zugeben und süße Gewürzblütenmischungen
Dieses Rezept wurde mir mitgebraucht aus Jamaica und ist einfach zum dahinschmelzen lecker, vor allem an heissen Tagen. Es sättigt gut und gesund und ist dabei nicht so schwer im Magen. Am besten ist es natürlich mit einer frischen Ananan, doch auch aus der Dose geht natürlich. Denn den Milchreis will man nicht nur im Sommer geniessen.
Zutaten:
- 400g Ananas (Glas, Dose, oder Frisch)
- 600ml Ananassaft oder Bananensaft
- 400ml Kokosmilch
- 1 Zitrone
- 250g Milchreis
- 70g Haselnüsse
- 40g Kokosblütenzucker
Zubereitung
- Schale der Zitrone abhobeln, zur Seite stellen
- Ananas (ggf. abgiessen und Saft auffangen) kleinschneiden und zur Seite stellen.
- Den Saft mit der Kokosmilch, der abgehobelten Zitronenschale und dem Milchreis zusammen in einen Topf geben und unter gelegentlichem rühren für 20 Minuten leicht köcheln lassen.
- Währenddessen die Haselnüsse grob hacken und mit dem Zucker in einer Pfanne karamellisieren, Achtung, das brennt schnell an, also immer gut umrühren.
- Anschliessend die Ananas zum Milchreis geben und gut verrühren.
- In Schalen verteilen und mit den karamellisierten Nüssen verzieren.
4 Portionen
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Wenn der Rhabarber im Frühling kommt, dann heißt es immer schnell Rezepte für das saure Zeug zu finden. Meine Mama macht meist daraus Marmelade, aber ich koch dann lieber einen Crumble, den mögen alle. Übrigens, wer den Rhabarber nicht alles verarbeiten kann, soll ihn ihn kleine Stücke geschnitten einfrieren. So kann man portionsweise auftauen und das ganze Jahr über geniessen
Zutaten
- 6 Stangen Rhabarber
- 1 EL Zucker
- etwas Zitronensaft
- etwas Margarine
- 5 EL Margarine/vegane Butter/Kokosöl
- 4 EL Mehl
- 2 EL Kokosblütenzucker oder Agavendicksaft
- 3 EL Haferflocken
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Den Rhabarber waschen und in kurze Stücke schneiden, in eine Auflaufform geben
- noch 1 EL Zucker über den Rhabarber geben
- mit Zitronensaft beträufeln und einige Margarineflocken darüber streuen
- Jetzt in einer Extra Schüssel vermischen :
- Margarine, Mehl, Kokosblütenzucker (oder Agavendicksaft), Haferflocken, Salz
- Mit der Hand zu groben Krümeln verarbeiten
- nun die Krümelmasse über den Rhabarber locker drüber streuen
- wer mag, kann noch etwas Semmelbrösel dazu geben
- für 30-40 Minuten bei 170° Umluft in den Ofen bis es goldgelb ist und blubbert
- am besten mit Kokossahne servieren
Dauer: ca 1 Std
reicht für 3 Portionen
Sahne das war mir von Anfang an eine Herausforderung seit ich vegan wurde. Irgendwann schnappte ich in einem Gespräch auf, dass man das aus Kokosmilch herstellen kann und ich begann damit herumzuexperimentieren. Leider klappt das nur, wenn man den fetten, festen Teil nimmt. Aber das übrige Kokosmilchwasser kann man vielleicht in andere Nachtische oder Gerichte einarbeiten.
Zutaten:
- 1 Dose Kokosmilch
- 50g Margarine
- 2 Päckchen Sahnesteif
- etwas Puderzucker
Zubereitung
- Kokosmilch in den Kühlschrank stellen, am besten über Nacht ansonsten wenigstens ein paar Stunden, damit der Fettanteil fest wird.
- Margarine und ein wenig Puderzucker schaumig schlagen
- Beim öffnen der Kokosmilchdose dann vorsichtig den festen Teil abschöpfen und unter die Margarinemischung heben.
- Nun 1-2 Päckchen Sahnesteif dazugeben und mit dem Rührgerät auf höchster Stufe einige Minuten schlagen, bis die Konsistenz stimmt.
- sollte die Mischung zu fest sein einfach noch etwas von der flüssigen Kokosmilch dazugeben.
Je nach Geschmack kann man noch zugeben:
- Vanille
- Kakaopulver
- Zitronen- oder Orangenschalen
Inzwischen bin ich am Überlegen, ob man die Margarine durch Kokosöl ersetzen könnte, das wird auch fester bei kälte, dann müsste die Sahne besser stehen.