Mit Ingwerwasser dämpft man das Hungergefühl und kurbelt gleichzeitg den Stoffwechsel an. Nicht wundern, durch Ingwer schwitzt man mehr. Aber hilft wunderbar beim abnehmen
Zutaten:
- ein 3-5 cm langes Stück frischen Ingwer
- 1 Liter kochendes Wasser
Zubereitung
- den Ingwer schälen, am besten nimmt man dazu einen Teelöffel. So schält man nicht zu viel und kommt in alle "kleinen Ecken". Einfach mit dem Löffel die Schale abkratzen.
- Dann den Ingwer in etwa 1-2 mm dicke Scheiben schneiden
- Jetzt mit kochendem Wasser übergiessen
- 7 Minuten ziehen lassen. Wenn man es zu lange ziehen lässt, wird es scharf.
- Ingwer rausnehmen
- kann kalt und warm getrunken werden
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Diese Pizzaschnecken bereite ich gern für die Kinder zu, denn so essen sie mir Gemüse und merken gar nichts davon. Die Zubereitung ist etwas tricky aber aber das Ergebnis dafür lecker. Eignet sich auch für Geburtstage als kleine Vorspeise
Zutaten:
- 1 Packung Blätterteig (ca. 270g)
- 3/4 Paprika gelb
- 3/4 Paprika rot
- 1/4 Fenchelknolle mit Grün
- evtl etwas Rucola
- 1 kleine Zwiebel
- 1 TL Basilikum
- 1 TL Oregano
- 1 TL Rosmarin
- 5 EL Wilmersburger Pizzaschmelz oder Mandelmus (für Vegetarier: Mozzarella oder Feta)
- 100ml Hafersahne oder Sojasahne
- Salz
- 2 EL Tomatenmark
Zubereitung:
- alle Zutaten, bis auf den Blätterteig und das Tomatenmark in einen Mixer geben und pürieren, aber so, dass es noch leicht stückig ist.
- Den Blätterteig mit Tomatenmark bestreichen. Darauf achten dass auf einer Längsseite noch ca 2 cm freibleiben um es hier zusammenzukleben. Ansonsten bis zum Rand verteilen. Die pürierte Masse nun gleichmäßig darüber streichen.
- Den Teig aufrollen und den Rand mit Wasser befeuchten, zukleben
- Jetzt vorsichtig in 1-2cm breite Scheiben schneiden und diese auf die Seite auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
- Bei 180° Umluft für 25-30 min Backen
3 Portionen
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Kalorien 491 pro Portion
Dieses Gericht braucht zwar in der Vorbereitung etwas länger, es lohnt sich aber, denn der Spargel bekommt durch die Panade eine extrem knusprige Konsistenz und durch den Dip wird es noch abgerundet. Ebenfalls ideal fürs Büro, solange man den Dip separat mitnimmt. Schmeckt nämlich kalt noch besser als warm.
Zutaten:
- 5 Stangen grüner Spargel
- 2 EL Kokosöl
- Panade (Grundrezept)
- Sojasprossenjoghurt (Grundrezept)
Zubereitung
- Panade und Dip nach Grundrezept zubereiten
- Öl in der Pfanne zerlassen
- Spargel waschen, Enden abschneiden und in der Panade wenden
- (ggf. mit etwas gehackten Nüssen bestreuen) und im Öl goldbraun rausbacken
- Spargel mit Dip zusammen servieren
2 Portionen
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
sehr frisches leichtes Gericht, das auch kalt sehr sehr gut schmeckt. Damit mein Favourite fürs Büro. Und mal ehrlich: kann man eigentlich genug Spargel essen?
Zutaten:
- 1 Handvoll grüner Spargel (ca 5 Stangen)
- 1 Handvoll Rucola
- etwas Kokosöl
- 1 Handvoll Nudeln (selbst gemacht)
- Zitronen-Sahne-Sauce (siehe Grundrezept)
Zubereitung
- Nudeln nach Anweisung zubereiten
- Zitronen-Sahne-Sauce nach Grundrezept zubereiten
- Spargel und Rucola fein schneiden und in Öl kurz anbraten
- mit Sauce und Nudeln vermischen
leckere Abwandlung:
- mit Reis statt Nudeln
- Tofu dazu und mit etwas Ingwer würzen
- auch lecker kalt als Salat
1 Portion
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Eine Hollandaise ist soooo lecker. Aber vegan nicht ganz so gut. Dennoch bin ich mit meiner Variante sehr zufrieden. Sie ist warm lecker für Gemüse und kalt für Salat.
Zutaten:
- 1 Zitrone (Saft und Schale)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- Kokosblütenzucker
- 1 Pckg Hafersahne
Zubereitung
- Zitrone auspressen und Schale abreiben
- Knoblauch pressen und im Öl leicht glasig dünsten(nicht zu heiss, das mag das Olivenöl nicht)
- mit Zitronensaft ablöschen
- Hafersahne zugeben
- mit Zitronenschale, Salz, Zucker abschmecken
Zubereitungszeit: 5 Minuten
735 Kalorien